Psychotherapeutische Praxis Heike Sanders

Psychotherapeutische Praxis
Heike Sanders

Notfall

Wann ist die seelische Krise ein Notfall?

  • Wenn Sie den Drang spüren oder daran denken, sich selbst oder jemand anderen körperlich zu verletzen oder gar zu töten.
  • Wenn Sie an sich selbst oder jemand anderem schwerwiegende und unverständliche Veränderungen in den Gefühlen oder im Verhalten feststellen.
  • Wenn Sie sich im Umgang mit einem Säugling oder Kleinkind momentan so überfordert fühlen, dass Sie es nicht mehr aushalten.
  • Wenn Sie sich existentiell bedroht fühlen oder Verletzungen erfahren haben.

Für Erwachsene (ab 18 Jahren)

Elterntelefon
Telefon kostenfrei;
bundesweite Sondernummer:
0800/111 0 550
(Mo bis Mi 9.00 bis 11.00 Uhr, Di und Do 17.00 bis 19.00 Uhr)
www.nummergegenkummer.de

Frauen-Notruf Cloppenburg
Mühlenstraße 51
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471 930 830

Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen
0 80 00 / 116 016

Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
Medizinische Hochschule Hannover
Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin
Tel.: 0511 532 8052

Weißer Ring Opfertelefon
Kostenfreie, EU-einheitliche Telefonnummer:
116006 (7 – 22 Uhr)

Für Kinder und Jugendliche

Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf GmbH
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Marienstraße 8
26871 Papenburg
Tel.: 04962 502-180
(außerhalb der Öffnungszeiten:
Tel.: 04962 502-500)

Bei bedrohlichen körperlichen Auseinandersetzungen wenden Sie sich an den allgemeinen Notruf 112.

Telefonseelsorgen der Kath. und Ev. Kirche:
Telefon kostenfrei, bundesweite Sondernummern:
0800/111 0 222 (kath.),
0800/111 0 111 (evang.)
www.telefonseelsorge.de

Weitere Stellen, an denen Sie Hilfe bekommen können (nicht Tag und Nacht erreichbar):

Für Erwachsene (ab 18 Jahren)

Elterntelefon
Telefon kostenfrei;
bundesweite Sondernummer:
0800/111 0 550
(Mo bis Mi 9.00 bis 11.00 Uhr, Di und Do 17.00 bis 19.00 Uhr)
www.nummergegenkummer.de

Frauen-Notruf Cloppenburg
Mühlenstraße 51
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471 930 830

Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen
0 80 00 / 116 016

Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
Medizinische Hochschule Hannover
Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin
Tel.: 0511 532 8052

Weißer Ring Opfertelefon
Kostenfreie, EU-einheitliche Telefonnummer:
116006 (7 – 22 Uhr)

Für Kinder und Jugendliche 

Kinder- und Jugendtelefon
Telefon kostenfrei; bundesweite Sondernummern:
0800/111 0 333
(Mo bis Fr 14.00 bis 20.00 Uhr) und 116 111 (auch über Handy)
www.nummergegenkummer.de

Frauen-Notruf Cloppenburg (auch für Mädchen)
Mühlenstraße 51
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471 930 830

Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen (auch für Mädchen):
0 80 00 / 116 016

Bei Problemen mit Säuglingen und Kleinkindern, z.B. unstillbares Weinen:

Universität Osnabrück
Institut für Psychologie
Dr. rer. nat. Ariane Gernhardt
„Babysprechstunde“
Gebäude 68
Artilleriestraße 34
49076 Osnabrück
Tel.: 0541 969 3559 (AB)